Aktuelles

Hier informieren wir Sie über unsere Aktivitäten in den verschiedenen Themenbereichen der Sölring Foriining.

WAT NIIS Nr. 7. – Newsletter der Sölring Foriining

WAT NIIS Nr. 7. – Newsletter der Sölring Foriining

Themen:
• Die Sylter Biike- Gelebte Tradition im Wandel der Zeit
• Ausgezeichnet – Übergabe der Museumszertifizierung
• Leihgaben aus der Sammlung des Sylt Museums
• Große Freude im Altfriesischen Haus seit 1640
• Eröffnung der Ausstellung „Nomaden unserer Zeit“
• Helfende Hände gesucht am Hünengrab Gurt Brönshoog
• Einladung zum „Sölring Auröner“- Sylter Nachmittag
• Internationaler Tag der Gästeführer im Sylt Museum
• Tipp aus dem Museumsshop
• 3 Fragen an…: Roland Grüger
• Sölring Weisheit und Blog

mehr lesen
WAT NIIS Nr. 6. – Newsletter der Sölring Foriining

WAT NIIS Nr. 6. – Newsletter der Sölring Foriining

Themen:
• Herausforderungen im neuen Jahr
• Neue Schätze für das Sylt Museum
• Neue Ausstellung: Wanderschäferei in Schleswig-Holstein
• Sölring – Spracherhalt ist unsere Aufgabe
• Tipp aus dem Museumsshop
• 3 Fragen an…: Birgit Hussel
• Sölring Weisheit und Blog

mehr lesen
WAT NIIS Nr. 5. – Newsletter der Sölring Foriining

WAT NIIS Nr. 5. – Newsletter der Sölring Foriining

Themen:
• Lekelk Jööl – unser Weihnachtsgruß
• Crowdfunding „Werte erhalten“ erfolgreich gestartet
• Nachhaltig schenken: Tipps aus unserem Museumsshop
• Was isst man zu Weihnachten?
• 3 Fragen an…: Gesa Michaelsen
• Dank an unsere Spender
• Kritik und mehr
• Sölring Weisheit und Blog

mehr lesen
Leitbild der Gemeinde Sylt

Leitbild der Gemeinde Sylt

Der Vorstand der Sölring Foriining ist erfreut über den vorliegenden Entwurf eines Leitbildes der Gemeinde Sylt der Gemeinde Sylt und möchte hier eine kurze Stellungnahme zu einigen Aussagen abgeben. Im Leitbild heißt es:  Der wahre Reichtum unserer Insel liegt...

mehr lesen
Crowdfunding „Werte erhalten!“ startet

Crowdfunding „Werte erhalten!“ startet

 Sölring Museen Wie bereits mehrfach berichtet, sind im „Altfriesischen Haus seit 1640“ einige der historisch wertvollen Fliesen durch starken Salzbefall von ihrer totalen Zerstörung bedroht. Nur eine aufwendige, sachgerechte Restaurierung kann den...

mehr lesen
WAT NIIS Nr. 4. – Newsletter der Sölring Foriining

WAT NIIS Nr. 4. – Newsletter der Sölring Foriining

Themen:
• Hartelk Gröötnisen
• Crowdfunding „Werte erhalten“ startet
• Winterschlaf im Denghoog und der Vogelkoje
• Schenkung: Gemälde „Sylter Stube“
• Stellungnahme zum Kultur-Leitbild der Gemeinde Sylt
• Tipp aus dem Museumsshop: Jöölboom
• 3 Fragen an…: Jan-Ole Sönnichsen
• Sölring Weisheit
• Dank an Spender

mehr lesen
Westfriesischer Sender zu Besuch

Westfriesischer Sender zu Besuch

Sprache Sölring Vom 24. - 25. August hatten wir Besuch vom Hörfunk- und TV-Sender Omrop Fryslȃn aus den Niederlanden. Die dortigen Behörden gewähren dem 1988 gegründeten Sender jährlich 36 Stunden Sendezeit auf NPO 2, um die friesische Sprache zu fördern, die in der...

mehr lesen
Vom Flohmarkt ins Museum:  Sylter Fliesenbild kehrt zurück

Vom Flohmarkt ins Museum: Sylter Fliesenbild kehrt zurück

 Sölring Museen Am 18. August 2020 schrieb Sally Bosson aus England an das Sylt Museum eine E-Mail, mit der Bitte um Auskunft über ein Fliesenbild von Werner Hauberg (1954), das sie auf einem Flohmarkt gekauft hat.Auf der hölzernen Rückseite des Bildes steht in großen...

mehr lesen
WAT NIIS Nr. 3. – Newsletter der Sölring Foriining

WAT NIIS Nr. 3. – Newsletter der Sölring Foriining

Themen:
• Beschauliche Herbststimmung und notwendige Maßnahmen
• Studie: Museen sind sehr beliebt
• Vom Flohmarkt ins Museum
• Jöölboom-Workshop
• Buchtipp: Sylter Kapitäne
• Krimi: Dreharbeiten im „Altfriesischen Haus seit 1640“
• Niederländischer Sender zu Besuch
• 3 Fragen an …: Lynn Scotti
• Dank an Spender
• Sölring-Weisheit

mehr lesen