Sprache

Sölring – Das Sylter Friesisch

Woher stammt der friesische Dialekt Sölring?

Als unsere Vorfahren im 8. Jahrhundert aus Westfriesland kommend die Inseln im Norden besiedelten, brachten sie ihre westgermanische Sprache mit. Auf jeder Insel entwickelte sich ein sogenannter autochthoner friesischer Dialekt, der sich bis in die heutigen Tage halten konnte. So tun sich die Helgoländer, Föhringer, Amrumer und Halligfriesen schwer mit dem „Sölring,“ der Mundart der Sylter und umgekehrt ebenso. Das nordfriesische Festland wurde erst 200 Jahre später von den Westfriesen der zweiten Einwanderungswelle besiedelt und diese Mundarten entwickelten sich so, dass sie fast keine Ähnlichkeiten mit den älteren Dialekten der Inselfriesen vorweisen können. Die friesischen Dialekte bilden keine Einheit.

Karte der unterschiedlichen Dialekte in Nordfriesland 

Piisel des Altfriesischen Hauses

Wer sind die Sylter Friesen?

Es leben noch friesische Familien auf Sylt, die ihre Wurzeln bis zum Anfang des 17. Jahrhunderts verfolgen können, als der Walfang boomte und die Männer der Nordfriesischen Inseln als navigationsbegabte Steuermänner und Kapitäne auf hamburgischen und holländischen Schiffen begehrt waren. Die letzten „Uthlandfriesischen Häuser“ mit Reetdächern zeugen noch heute von dieser Zeit des Wohlstandes erfolgreicher Grönlandfahrer. Man brachte kunstvoll gemalte Fliesen „Stintjes“ aus Holland mit, um die Wände der guten Stube „Piisel“ zu isolieren. 

„Gur Frinj? Kum iin“ – „Guter Freund? Komm herein!“

hieß es dann im Winter, wenn man sich reihum zum „Āpseten“, dem „Aufsitzen“ bei Speis und Trank und den obligatorischen weißen Tonpfeifchen traf, die die friesische Hausfrau vorsorglich gestopft hatte. Wir Sylter Ureinwohner bezeichnen uns übrigens nicht als Friesen, sondern als Sölringer. Das bezieht sich sowohl auf die Identität als auch auf die Sprache. Letztere ist das Alleinstellungsmerkmal der friesischen Minderheit auf Sylt.  

Gibt es noch Menschen auf Sylt, die Friesisch sprechen?

Sylt hat sich im Laufe der Jahrzehnte hoch oben in Nordfriesland zu einem Hotspot für Lifestyle und Qualitätstourismus entwickelt. Weder wir Insulaner noch unsere Gäste können sich vorstellen, dass es einmal anders war, dass die meisten Sylter bis in das 20. Jahrhundert hinein zum größten Teil von der bescheidenen Landwirtschaft und einem fast nur auf Westerland begrenzten Fremdenverkehr leben mussten. Die friesische Sprache bekam den Ruf des bäuerlichen und galt bald als nicht mehr fein genug und rückständig. Der Behauptung, es gäbe bereits seit langem keine echten Friesen mehr auf Sylt, kann widersprochen werden. „Wes en seeker.“ — „Gewiss und sicher,“ wie es bei uns Friesen heißt. 

Es erfüllt uns mit Stolz, dass unser Sölring auf Sylt mehr als tausend Jahre überleben konnte, auch wenn es seit mehr als 70 Jahren an der Höflichkeit zu sterben droht. Der Sprachfriese verstummt und wechselt zur deutschen Sprache, sobald jemand signalisiert, dass er des Sölring nicht mächtig ist. Das könnte man ändern, wenn sich die Sylter wieder für unsere wertvolle autochthone Sprache einsetzen würden und der eine oder andere sich die Mühe machte, das Sölring zu erlernen, oder zumindest zu verstehen.

Sölring Blog

Maren Jessen veröffentlicht monatlich Friesische Texte inkl. der Deutschen Übersetzung in der Sylter Zeitung. Die Texte sind ebenfalls in unserem „Sölring Blog“ zu finden. 

Sölring lernen

Das Nordfriisk Instituut stützt neben allen friesischen Dialekten auch unser Sölring. Allen, die nicht aufgeben wollen, die mithelfen wollen, dass Sylt neben Lifestyle und Zeitgeist eine friesische Insel bleibt, kann man den Sölring Kurs, der von Mitarbeitern des Nordfriisk Instituut entwickelt wurde, ans Herz legen. Er ist in unserem Museumsshop in Keitum erhältlich. 

Anfängerkurs mit Birgit Hussel 

Interessierte können auf Anfrage einen Sölring Anfängerkurs bei Birgit Hussel belegen. Für den Kurs ist eine Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen notwendig. 

 

Sölring Theater – Friesisch spielerisch erlernen 

Unsere Sölring Theater-Gruppe trifft sich über das gesamte Jahr mit Maren Jessen, um mit Marionetten kleine Aufführungen für Erwachsene oder Kinder einzuüben und dabei spielerisch mit der Ganzsatzmethode Sölring zu erlernen. Neue Teilnehmer sind jederzeit herzlich willkommen! 

Kindergärten und Schulen – Wir unterstützen den Sölring-Unterricht 

Im Jahre 1994 entstand auf Initiative der Sölring Foriining das Projekt „Friesisch im Spiel“ im Keitumer Kindergarten des gemeinnützigen Vereines für Jugenderholung e.V.. Mit großem Engagement der zuständigen Erzieherin und einigen Sprachpaten wurde das Angebot gleich sehr gut von den Kindern und Eltern angenommen. Kindgerechte Aktionen und Kontakte zu friesischen Muttersprachlern sowie die Erstellung von Spielmaterial ergänzten diese wunderbare Arbeit der Erzieherinnen. 1997 schlossen sich die ADS-Kindergärten von Hörnum und List an und wir unterstützen dieses wichtige Projekt bis heute durch die Finanzierung der Aufgabe, den Jüngsten unser Sölring näher zu bringen.  

Auch zu den Sylter Schulen, der Boy-Lornsen-Schule in Tinnum und der Nicolai-Schule und deren Standort am Nordkamp in Westerland, die Sölring als Wahlfach anbieten, pflegen wir einen guten Kontakt. Wir können im Laufe der Zeit auf eine Reihe von Büchern als Lehrmaterial zurückblicken, die wir mit Hilfe von Muttersprachlern und Wissenschaftlern der friesischen Wörterbuchstelle in Kiel explizit für die Schulen herausgegeben haben. 

In unserem Museumsshop finden Sie Sölring-Literatur z.T. mit deutscher Übersetzung. 

 

Sölring übersetzen

Sie möchten etwas auf Sölring übersetzen? Maren Jessen hilft Ihnen gerne weiter! 

Neugierig? Probieren sie doch das Online-Wörterbuch von Tanno Hüttenrauch aus.